Hier finden Sie eine Auswahl an Trainingsthemen.
Individuelle Trainingskonzepte erstelle ich gerne auf Anfrage für Sie.
Für Online-Trainings sprechen Sie mich an: Viele Themen lassen sich auch digital vermitteln.
-
Junge Führung
-
Entspannte Führung
-
Mitarbeitergespräche
-
Mindful Leadership
-
Veränderungsmanagement
<
>
Optimaler Start in die Führungsrolle
Das Training kombiniert Theorien, Methoden und Übungen aus den Bereichen der Kommunikation, Mitarbeiterführung und situativen, Sinn stiftenden Führung. Zentraler Bestandteil ist das Analysen der eigenen Führungsqualitäten und das Erarbeiten eines individuellen Führungsprofils.
Erfolgreiches Delegieren und der Umgang mit "Widerständen" im Team werden ebenso geübt wie das Planen und Durchführen von Mitarbeiter- und Kritikgesprächen. Alltagstaugliche Übungen zur Stressreduzierung und mentalen Entspannung runden das Training ab.
Das Training kombiniert Theorien, Methoden und Übungen aus den Bereichen der Kommunikation, Mitarbeiterführung und situativen, Sinn stiftenden Führung. Zentraler Bestandteil ist das Analysen der eigenen Führungsqualitäten und das Erarbeiten eines individuellen Führungsprofils.
Erfolgreiches Delegieren und der Umgang mit "Widerständen" im Team werden ebenso geübt wie das Planen und Durchführen von Mitarbeiter- und Kritikgesprächen. Alltagstaugliche Übungen zur Stressreduzierung und mentalen Entspannung runden das Training ab.
Raus aus dem Mikro-Management: Entspannt führen und motivieren
Wie schaffe ich es, dass die Mitarbeiter:innen eigenverantwortlich und motiviert arbeiten - egal ob im Home Office, im Büro oder in verteilten Teams?
In diesem Training geht es um Organisationsstrukturen, die eigenverantwortliches Arbeiten und eine gute Selbstorganisation der Mitarbeiter fördern. Tools für das Delegieren werden vorgestellt und in Bezug zu den Aufgabenprofilen der Teams gesetzt. Für den Umgang mit "Widerständen" oder geringer Motivation werden unterschiedliche Lösungen vorgestellt und diskutiert. Impulse zum Modell des situativen, Sinn stiftenden Führens sowie verschiedene Modelle aus der Psychologie, die sich mit Kommunikation und Rollenklarheit beschäftigen, runden das Training ab.
Wie schaffe ich es, dass die Mitarbeiter:innen eigenverantwortlich und motiviert arbeiten - egal ob im Home Office, im Büro oder in verteilten Teams?
In diesem Training geht es um Organisationsstrukturen, die eigenverantwortliches Arbeiten und eine gute Selbstorganisation der Mitarbeiter fördern. Tools für das Delegieren werden vorgestellt und in Bezug zu den Aufgabenprofilen der Teams gesetzt. Für den Umgang mit "Widerständen" oder geringer Motivation werden unterschiedliche Lösungen vorgestellt und diskutiert. Impulse zum Modell des situativen, Sinn stiftenden Führens sowie verschiedene Modelle aus der Psychologie, die sich mit Kommunikation und Rollenklarheit beschäftigen, runden das Training ab.
Spielend leicht zum perfekten Feedback
In diesem Training perfektionieren Sie Ihre Beziehungsarbeit, damit Sie auf der Sachebene effizient mit Ihren Mitarbeitern arbeiten können. Nutzen Sie die intrinsische Motivation der Mitarbeiter gewinnbringend für das Umsetzen ihrer Ziele und die Mitarbeiterentwicklung.
Sie entwickeln Analysekriterien für Ihr Team, strukturieren und planen Gesprächsinhalte. Sie erhöhen Ihre Selbstwirksamkeit, um Grenzen durchzusetzen und unerwünschtes Verhalten konstruktiv zu sanktionieren. Sie erfahren, wie Sie die Akzeptanz für Ziele und die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter erhöhen sowie Selbständigkeit und Lösungsorientierung fördern.
In diesem Training perfektionieren Sie Ihre Beziehungsarbeit, damit Sie auf der Sachebene effizient mit Ihren Mitarbeitern arbeiten können. Nutzen Sie die intrinsische Motivation der Mitarbeiter gewinnbringend für das Umsetzen ihrer Ziele und die Mitarbeiterentwicklung.
Sie entwickeln Analysekriterien für Ihr Team, strukturieren und planen Gesprächsinhalte. Sie erhöhen Ihre Selbstwirksamkeit, um Grenzen durchzusetzen und unerwünschtes Verhalten konstruktiv zu sanktionieren. Sie erfahren, wie Sie die Akzeptanz für Ziele und die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter erhöhen sowie Selbständigkeit und Lösungsorientierung fördern.
Achtsam erfolgreich führen
Im Mittelpunkt steht das Thema Achtsamkeit in der Führung sowie Konzepte zur Schulung der eigenen Wahrnehmung und des Perspektivwechsels in Führung und Kommunikation. Die Teilnehmer:innen lernen praxisnahe psychologische Modelle und Techniken kennen. Konzepte der situativen, Sinn stiftenden Führung werden diskutiert und in die individuelle Führungsrolle integriert. Alltagstaugliche Übungen zur Stressreduzierung und mentalen Entspannung runden das Training ab.
Im Mittelpunkt steht das Thema Achtsamkeit in der Führung sowie Konzepte zur Schulung der eigenen Wahrnehmung und des Perspektivwechsels in Führung und Kommunikation. Die Teilnehmer:innen lernen praxisnahe psychologische Modelle und Techniken kennen. Konzepte der situativen, Sinn stiftenden Führung werden diskutiert und in die individuelle Führungsrolle integriert. Alltagstaugliche Übungen zur Stressreduzierung und mentalen Entspannung runden das Training ab.
Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten
Das Thema wird mit den Schwerpunkten Kommunikation in Veränderungsprozessen, Aufgaben und Grenzen von Führung und „Widerständen“ im Team diskutiert. Ausgewählte Modelle aus der (Lern-)Psychologie und Organisationsentwicklung verdeutlichen die einzelnen Schritte im Changeprozess, sensibilisieren für die unterschiedlichen Teamphasen und bieten Lösungen, wenn es im Prozess „hakt“.
Das Thema wird mit den Schwerpunkten Kommunikation in Veränderungsprozessen, Aufgaben und Grenzen von Führung und „Widerständen“ im Team diskutiert. Ausgewählte Modelle aus der (Lern-)Psychologie und Organisationsentwicklung verdeutlichen die einzelnen Schritte im Changeprozess, sensibilisieren für die unterschiedlichen Teamphasen und bieten Lösungen, wenn es im Prozess „hakt“.
Thema nicht gefunden?
Führungskräfte sind auch nur Menschen, deshalb habe ich einige Themen bewusst für alle Zielgruppen konzipiert: Mitarbeiter, Teams, Führungskräfte. Selbstverständlich können diese Themen auch exklusiv für Führungskräfte angepasst werden.
Ihr Mehrwert
Zur Bearbeitung hier klicken.
|
|
Zur Bearbeitung hier klicken.
|
Meine 3 Grundprinzipien
Arbeiten mit dem, was ist
Ich bin von der Selbstwirksamkeit meiner Klienten überzeugt. Das heißt: Jeder Mensch bringt bereits alles mit, was nötig ist, um Veränderungen zu bewältigen und ein erfülltes, erfolgreiches Leben zu führen.
Hilfe zur Selbsthilfe
Mithilfe von wissenschaftlich fundierten Methoden und alltagstauglichen, praxiserprobten Tools entwickeln meine Klienten optimale Lösungen.
Weniger ist mehr
Ich ermögliche neue Erfahrungen durch bewusste Nutzung und kreatives Neu-Kombinieren vorhandener Fähigkeiten und Ressourcen.
Über mich
Erfahren
Langjährige Berufserfahrung in Unternehmen, viele private "Lerngelegenheiten" und mein Fachwissen im Bereich Coaching und Training fließen in meine Trainingskonzepte ein. Empathisch Ich lege sehr großen Wert auf einen wertschätzenden Umgang auf Augenhöhe im Training. Ein geschützter Rahmen ermöglicht individuelle Lernerfahrungen. Humorvoll Leichtigkeit und Freude im Training sind mir wichtig, denn das Leben ist manchmal schon ernst und schwer genug. Lachen und Humor setzen Energie frei und öffnen den Blick für neue Möglichkeiten. Flexibel Der Trainingstag gehört den Teilnehmern. Meine Trainingskonzepte sind so aufgebaut, dass ich auf Teilnehmerwünsche eingehen kann, sofern diese inhaltlich und zeitlich passen und im gegebenen Rahmen umsetzbar sind. |