Kreatives Schreiben für Veränderung
Nimm Dir ca. 10 Minuten Zeit für diese Übung. Bereite einen Platz vor, an dem Du ungestört bist. Halte Stift und Schreibblock bereit. Setze Dich nun aufrecht hin und schließe kurz die Augen. Komm im Raum an und konzentriere Dich auf Deinen Atem. Beobachte, wie der Atem fließt. Du atmest in Deinem Rhythmus ein und aus. Zähle Deine Atemzüge. Nach ca. 10 Atemzügen öffnest Du die Augen wieder.
Denke jetzt an die Situation, für die Du Dir eine Veränderung wünschst. Stell Dir die Situation so genau wie möglich vor. Nun gehst Du in Gedanken 5 Jahre in die Zukunft. Nimm an, dass sich die Situation in 5 Jahren so verändert hat, wie Du es brauchst. Dein 5 Jahre älteres Ich weiß bereits, was Du getan und was Du gelassen hast. Dieses ältere, weisere Ich schreibt Dir jetzt einen Brief.
Nimm den Stift zur Hand und beantworte die Frage: "Was kann mir mein älteres Ich über diese Situation und die gewünschte Veränderung sagen?"
Nun beginnst Du zu schreiben. Es ist wichtig, dass Du die ganze Zeit schreibst. Wenn Dir nichts einfällt, schreibst Du "Mir fällt nichts ein" und zwar so lange, bis ein anderer Gedanke kommt. Wenn Dir langweilig ist oder Dich die Übung nervt, schreibst Du "Mir ist langweilig", "Die Übung nervt", "Das bringt doch nichts" usw. so lange, bis ein anderer Gedanke kommt. Schreibe einfach, ohne Gedanken zu erzwingen. Rechtschreibung, Groß- und Kleinbuchstaben sind egal. Es geht darum, dass Dein Unterbewusstes die Möglichkeit hat, sich zu äußern.
Nach einigen Minuten beendest Du die Übung. Leg den Stift weg, setze Dich aufrecht hin und nimm ein paar tiefe Atemzüge. Jetzt kannst Du Dir durchlesen, was Dein älteres Ich Dir geschrieben hat.
Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Übung!
Denke jetzt an die Situation, für die Du Dir eine Veränderung wünschst. Stell Dir die Situation so genau wie möglich vor. Nun gehst Du in Gedanken 5 Jahre in die Zukunft. Nimm an, dass sich die Situation in 5 Jahren so verändert hat, wie Du es brauchst. Dein 5 Jahre älteres Ich weiß bereits, was Du getan und was Du gelassen hast. Dieses ältere, weisere Ich schreibt Dir jetzt einen Brief.
Nimm den Stift zur Hand und beantworte die Frage: "Was kann mir mein älteres Ich über diese Situation und die gewünschte Veränderung sagen?"
Nun beginnst Du zu schreiben. Es ist wichtig, dass Du die ganze Zeit schreibst. Wenn Dir nichts einfällt, schreibst Du "Mir fällt nichts ein" und zwar so lange, bis ein anderer Gedanke kommt. Wenn Dir langweilig ist oder Dich die Übung nervt, schreibst Du "Mir ist langweilig", "Die Übung nervt", "Das bringt doch nichts" usw. so lange, bis ein anderer Gedanke kommt. Schreibe einfach, ohne Gedanken zu erzwingen. Rechtschreibung, Groß- und Kleinbuchstaben sind egal. Es geht darum, dass Dein Unterbewusstes die Möglichkeit hat, sich zu äußern.
Nach einigen Minuten beendest Du die Übung. Leg den Stift weg, setze Dich aufrecht hin und nimm ein paar tiefe Atemzüge. Jetzt kannst Du Dir durchlesen, was Dein älteres Ich Dir geschrieben hat.
Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Übung!